Wirtschaft
Es braucht...
Echte Unternehmer,
keine „Profiteure“
Wirtschafsförderung ist für uns bei GFG mehr als nur ein Schlagwort. Wir wollen nicht nur einen intensiven Austausch mit unseren lokalen Unternehmen, um sie zur Teilnahme bei Ausschreibungen der Gemeinde zu motivieren. Wir wollen auch ein kleines Businesscenter errichten, um Firmengründern den Einstieg ins Unternehmertum zu erleichtern. Darüber hinaus möchten wir im künftigen Gemeinderat auch bei den Industriegebieten optische und sicherheitstechnische Impulse setzen.
AUSSCHREIBUNGEN & VERGABE VON AUFTRÄGEN
Unsere Gemeinde setzt sich für die Förderung der lokalen Wirtschaft ein, indem ansässige Unternehmen aktiv in kommunale Projekte einbezogen werden. Dies schafft nicht nur wirtschaftliche Impulse, sondern fördert auch die Zusammenarbeit und Bindung zwischen Gemeinde und Betrieben.
- Einbeziehung lokaler Unternehmen:
- Ansässige Betriebe werden bei Ausschreibungen für kommunale Projekte gezielt zur Angebotslegung eingeladen.
- Direkte Kommunikation mit lokalen Unternehmen, um sie über aktuelle und geplante Projekte zu informieren.
- Stärkung der lokalen Wirtschaft:
- Aufträge an regionale Unternehmen halten die Wertschöpfung in der Gemeinde.
- Kleine und mittelständische Betriebe bilden das Rückgrat unserer Wirtschaft.
- Förderung der Zusammenarbeit:
- Aktive Beteiligung lokaler Unternehmen an der Entwicklung der Gemeinde stärkt das Gemeinschaftsgefühl.
- Direkte Einbindung der Expertise vor Ort kann zu nachhaltigen und effizienteren Lösungen führen.
Ein Gewinn für alle:
- Für die Gemeinde: Verlässliche Partner vor Ort sorgen für eine effiziente Umsetzung kommunaler Projekte.
- Für die Unternehmen: Die Teilnahme an Gemeindeprojekten schafft Wachstumsmöglichkeiten und Sichtbarkeit.
- Für die Bürger: Lokale Auftragsvergaben fördern Arbeitsplätze und stärken die wirtschaftliche Stabilität der Region.
Gemeinsam stärken wir die lokale Wirtschaft
und gestalten die Zukunft unserer Gemeinde aktiv!
PROJEKT
START-UP GRÜNDERCENTER
Mit dem Bau einer modernen Halle mit Büroflächen schaffen wir die Grundlage für ein Businesscenter oder einen kleinen Gemeinde-Wirtschaftspark für Start-ups und Existenzgründer. Dieses Projekt zielt darauf ab, Bürgern der Marktgemeinde den Schritt in die Selbstständigkeit zu erleichtern und gleichzeitig die wirtschaftliche Entwicklung der Gemeinde zu stärken.
- Unterstützung von Start-ups und Existenzgründern:
- Bereitstellung moderner und erschwinglicher Büro- und Arbeitsflächen.
- Förderung einer kreativen und innovativen Unternehmenskultur direkt in der Gemeinde.
- Attraktiver Innovationshub:
- Entwicklung eines Businesscenters, das als Treffpunkt für kreative Köpfe und aufstrebende Unternehmen dient.
- Förderung von Kooperationen und Netzwerken zwischen Gründern, lokalen Unternehmen und Partnerorganisationen.
- Wirtschaftliche Entwicklung:
- Schaffung neuer Arbeitsplätze vor Ort.
- Stärkung der regionalen Wirtschaft und Förderung der Wertschöpfung in der Gemeinde.
- Attraktives Umfeld:
- Moderne Infrastruktur mit Gemeinschaftsräumen, Besprechungszimmern und schnellem Internet.
- Flächen für Veranstaltungen, Workshops und Schulungen, um Weiterentwicklung und Wissensaustausch zu ermöglichen.
Ein Businesscenter, das inspiriert – für eine wirtschaftsstarke Gemeinde!
Der Hallenbau mit Büroflächen ist mehr als nur ein Gebäude – er ist ein Symbol für Zusammenarbeit.
INDUSTRIEGEBIETE
Das Industriegebiet ist ein wichtiger Standort für Wirtschaft und Arbeitsplätze in unserer Gemeinde. Gezielte Maßnahmen sollen es funktional, optisch und sicherheitstechnisch aufwerten, um Unternehmen eine attraktive Basis zu bieten und die Lebensqualität zu steigern.
Gestalterische Aufwertung:
Geplante Maßnahmen sollen das Industriegebiet sowohl funktional als auch optisch aufwerten. Denkbar sind:
- Infrastrukturverbesserungen: z.B. Optimierung der Verkehrsführung, Videoüberwachung an Ein- und Ausfahrten zur präventiven Kriminalitätsbekämpfung.
- Gestalterische Aufarbeitung: Begrünung etc., um eine einladende Atmosphäre zu schaffen.
- Mitarbeiterangebote:
Einrichtung von Kantinen, Cafés oder mobilen Essensangeboten.
Förderung von Sport- und Gesundheitsprogrammen in Kooperation mit Unternehmen.
Kriterien für den Kauf von Industriegrund:
- Klare Richtlinien für Grundstücksvergaben:
- Firmen, die sich ansiedeln möchten, sollen nach transparenten Kriterien ausgewählt werden.
- Vorrang für Betriebe, die lokale Arbeitsplätze schaffen und einen direkten Mehrwert für die Gemeinde und ihre Bürger bieten.
- Unterstützung von Unternehmen, die auf nachhaltige und innovative Konzepte setzen.
Gemeinsam schaffen wir
ein modernes, sicheres und attraktives Industriegebiet.
UNTERNEHMER-NETZWERK
Eine starke lokale Wirtschaft lebt vom Austausch und der Zusammenarbeit. Mit der Einführung von Plattformen für Unternehmer und Gründer möchten wir die Wirtschaft vor Ort stärken und neue Impulse für Innovation und Wachstum setzen.
- Unternehmerstammtisch:
- Ein monatliches Treffen für Unternehmer, Start-ups und Gründer, um sich auszutauschen, zu vernetzen und voneinander zu lernen.
- Gelegenheit, aktuelle Herausforderungen und Chancen in der Wirtschaft vor Ort zu diskutieren.
- Unternehmerbund:
- Eine organisierte Plattform, die Unternehmen zusammenbringt, gemeinsame Projekte initiiert und als Sprachrohr für die Wirtschaft in der Gemeinde dient.
- Ziel ist es, lokale Betriebe zu stärken und neue Kooperationen zu fördern.
- Workshops und Vorträge:
- Regelmäßige Veranstaltungen mit Experten, um Wissenstransfer in Bereichen wie Digitalisierung, Marketing oder Finanzmanagement zu ermöglichen.
- Förderung der Weiterentwicklung und Innovationskraft lokaler Unternehmen.
- Unterstützung durch die Gemeinde:
- Bereitstellung von Räumlichkeiten und Ressourcen für Treffen und Veranstaltungen.
- Unterstützung bei der Organisation und Kommunikation, um die Plattformen sichtbar und erfolgreich zu machen.
- Förderungen:
- Veranstaltungen, die über regionale, nationale und EU-weite Förderprogramme informieren.
- Tipps und Unterstützung für die Beantragung von Fördergeldern, um den Zugang zu finanziellen Mitteln zu erleichtern.
- Bereitstellung von Experten, die Unternehmen und Bürger bei Förderanträgen begleiten.
- Austausch über erfolgreiche Förderprojekte, um weitere Inspirationen zu bieten.
Kriterien für den Kauf von Industriegrund:
- Förderung von Kooperationen: Unternehmerinnen und Gründerinnen profitieren von gegenseitiger Unterstützung und gemeinsamer Problemlösung.
- Stärkung der lokalen Wirtschaft: Durch Austausch und Wissenstransfer entstehen neue Ideen, Projekte und Partnerschaften.
- Gemeinschaft und Vernetzung: Die Plattformen schaffen ein stärkeres Zusammengehörigkeitsgefühl und fördern das Engagement in der Gemeinde.
Gemeinsam für eine starke, innovative
und vernetzte Wirtschaft in unserer Gemeinde!
JOBBÖRSE & UNTERNEHMERMESSE
Um die lokale Wirtschaft zu stärken und den Austausch zwischen Unternehmen und Bürgern zu fördern, möchten wir eine Jobbörse bzw. eine kleine Unternehmermesse ins Leben rufen. Dieses Format bietet eine Plattform, auf der Unternehmen ihre Angebote präsentieren und potenzielle Mitarbeiter und Geschäftspartner kennenlernen können.
Jobbörse für Fachkräfte und Unternehmen:
- Regionale Unternehmen stellen offene Stellen und Karrierechancen vor.
- Bürger erhalten die Möglichkeit, sich direkt vor Ort über Jobangebote zu informieren und Kontakte zu knüpfen.
- Praktische Unterstützung wie Bewerbungstipps und Workshops für Arbeitssuchende.
Unternehmermesse:
- Unternehmen präsentieren ihre Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsideen.
- Förderung von Kooperationen und Partnerschaften zwischen Unternehmen.
- Raum für Innovationen und die Vorstellung neuer Projekte, die die Region voranbringen.
Mehrwert für die Gemeinde:
- Stärkung der Wirtschaft: Unterstützung regionaler Unternehmen bei der Rekrutierung von Fachkräften und der Präsentation ihrer Angebote.
- Neue Arbeitsplätze: Schaffung von Chancen für Bürger, in der Region passende Stellen zu finden.
- Engere Verbindungen: Stärkung der Gemeinschaft durch direkte Begegnungen zwischen Unternehmen und Bürger.
Mit einer Jobbörse und Unternehmermesse schaffen wir ein Format,
das Arbeit, Innovation und Zusammenarbeit in unserer Gemeinde fördert – für eine starke und lebendige Wirtschaft!
Regionale Wirtschaft
Unterstützung lokaler Unternehmen
Förderung kleiner und mittelständischer Unternehmen durch Beratung und finanzielle Unterstützung.
Regionale Produkte
Unterstützung von Projekten zur Vermarktung regionaler Produkte und Förderung lokaler Märkte.


Infrastruktur
Digitale Infrastruktur
Ausbau von Breitband- und Mobilfunknetzen zur Förderung der digitalen Teilhabe.
Verkehrsinfrastruktur
Instandhaltung und Verbesserung der örtlichen Verkehrswege.